Prinz Myshkin Parkhotel goes LIVE

Einmal im Monat wird unser Restaurant zum kleinen, sehr intimen Rahmen eines Livekonzertes oder einer Lesung. 

Erfahrene Musiker oder Autoren aus München und dem Umland sorgen für einen wunderbaren, entspannten Abend. Die Besucherzahl ist auf 40 Personen limitiert. Platzreservierung ist unbedingt erforderlich. 


PROGRAMM 2023

Donnerstag 28. September 2023 Titus Waldenfels & Petra Lewi

Petra Lewi: Gesang, Ukulele, Singende Säge, Sansula, Dan Moi Maultrommel

Titus Waldenfels: Gitarre, Geige, Steel Guitar, Banjo, Mandoline, Foot Bass

Lewi & Waldenfels begeben sich auf eine Genre übergreifende Reise. Von Swing und Chanson zu Evergreens, von Country über Pop bis hin zu Bayerischen Juwelen - alles ist möglich!

Die poetische Geschichtenerzählerin mit starker Stimme und der virtuose Blues,- Jazz- und Countrymusiker lassen durch meisterliche Brüche sowie spontane Einflüsse altbekannte und eigene Songs in neuem Sound erklingen.

Petra Lewi ist Schauspielerin, Sprecherin und Sängernin, Kulturpreisträgerin 2017 des Landkreises Freisind, mit einem eigenen Programm Lewi´s Ukulele Cabaret und Host für Burlesque- und Variete Shows. Sie beherrscht die Facetten bester Unterhaltung. Was sie als Schauspielerin und Sängerin geprägt hat, bringt sie mit Ukulele, Singender Säge und unverwechselbarer Stimme auf die Bühne.

Titus Waldenfels, Musiker aus München spielt Gitarre, Violine, Banjo, Steel Guitar, Mandoline und Foot Bass. Seit 1993 ist er nonstop aktiv in zahlreichen Bands und Projekten und spielt eine unvorhersehbare Kombination an Musikstilen zwischen Django-Reinhardt-Jazz, von Tex-Mex und Ska beeinflussten Blues und experimentalen Anklängen aus dem Umfeld der Weltmusikpioniere Embryo. Dabei bedient er gleichzeitig zu verschiedenen Saitenintrumenten eine Bassgitarre mit dem Fuß und hat so für sich ein unverwechselbares Instrumentarium entwickelt.

Donnerstag 12. Oktober 2023 Lesung mit Thilo Wydra / Moderation Susanne Hermanski von der Süddeutschen Zeitung

Sie gelten als das Traumpaar der 1960er-Jahre - Romy Schneider und Alain Delon. Als sie sich 1958 bei den Dreharbeiten der Arthur-Schnitzler-Verfilmung »Christine« erstmals in Paris begegnen, verlieben sie sich ineinander. Fünf Jahre sollte diese außergewöhnliche, von zahlreichen Höhen und Tiefen geprägte Liaison dauern. Trotz Trennung standen sie vier Jahre später für den Kultfilm »Der Swimmingpool« erneut als Liebespaar vor der Kamera. Und es begann eine Freundschaft, die bis zu Romy Schneiders frühem und tragischem Tod 1982 anhielt. Als sie starb, war es Alain Delon, der sich um alles kümmerte. Sie war für ihn die Liebe seines Lebens: »Unsere Liebe hat nicht aufgehört. Sie hat sich verändert.«

Autor und Biograph Thilo Wydra hat für diese Geschichte einer großen Liebe mit zahlreichen Zeitzeugen in Frankreich und in Deutschland Gespräche geführt, Freunde und Kollegen von Romy Schneider und Alain Delon kommen ausführlich zu Wort - darunter etwa Jane Birkin, Senta Berger, Mario Adorf, Jean-Claude Carrière, Michael Verhoeven, Volker Schlöndorff und viele andere mehr. In ihren persönlichen Erinnerungen wird dieses deutsch-französische Liebespaar wieder lebendig.

»Thilo Wydra erzählt die Geschichte auf sehr intelligente und einfühlsame Weise, auch voller Respekt vor seinen beiden Hauptfiguren.« Annemarie Stoltenberg, NDR, "Das gemischte Doppel"

Thilo Wydra, geboren 1968 in Wiesbaden, lebt in München. Nach dem Studium der Komparatistik, Germanistik, Kunstgeschichte und Filmwissenschaft an den Universitäten Mainz und Dijon (Burgund) arbeitet er seit den frühen 1990er-Jahren als freier Autor und Publizist. Von 2004 bis 2011 war er Deutschland-Korrespondent der Internationalen Filmfestspiele von Cannes. Er publiziert in verschiedenen Zeitungen (»Der Tagesspiegel«, »NZZ am Sonntag«) und Zeitschriften, berät bei »ZDF-History«-Dokumentationen und ist für den Rundfunk tätig. Er ist Autor zahlreicher Filmbücher und Künstler-Biographien, u.a. Margarethe von Trotta (2000), Rosenstraße (2003), Romy Schneider (2008), Alfred Hitchcock (2010), Grace Kelly (2012), Ingrid Bergman (2017), Hitchcock's Blondes (2019), und des Bestsellers Eine Liebe in Paris – Romy und Alain (2020).

Einlass: 19:00 Uhr

Beginn 20:00 Uhr

Ende 22:00 Uhr


Eintritt € 15,00

Barbetrieb /kein Restaurant
HIER Ihren Platz RESERVIEREN

Donnerstag 09. November 2023 Rick Baltes & Martin Off


Rick Baltes (Gitarre und Gesang,  Komponist und Texter) aus München, ist seit Jahren Teil der Münchner Musikszene. Er spielte bereits mit Peter Jakobi, Dieter Beck, Ecco Meineke und Valerie McCleary. 

Auch Martin Off spielt Gitarre. Genauer gesagt: Gitarren. Elektrisch und Akustisch. Viele ganz unterschiedliche Instrumente und Tunings, um eine Vielzahl von Sounds, Färbungen, Nuancen und Stimmungen zu kreieren. Ruhig. Groovig. Zwischendurch auch brachial und laut. Dann wieder komplett frei und improvisiert. Oder ganz minimalistisch.

Freuen Sie sich auf einen Abend voller Songs, kleiner gitarristischer „Geschichten“, Klangmalereien, Improvisiertem, Skizziertem, Eigenem, Interpretationen. 

Der gemeinsame Nenner? Kein Schubladendenken! 

Donnerstag 23. November 2023 Index Finger & Olvier Hahn & Petra Scheeser

An diesem Abend bringt die, dem Parkhotel Prinz Myshkin Publikum bereits bekannte, Sängerin Alegria Manhardt mit ihrem Bassisten Uli Lehmann wieder zwei absolut hochkarätige Gäste mit. Freuen Sie sich auf einen ganz besondern musikalischen Abend!


Petra Scheeser

Nach dem Abitur erfolgreiche Karriere als Sängerin und Texterin mit der deutschen Popgruppe WIND. Die Band trat in über hundert Fernsehsendungen auf und verkaufte mehr als eine Million Platten. Nach sieben LPs, hohen Chartplatzierungen und zweimal dem 2. Platz beim Internationalen „Grand Prix Eurovision de la Chanson“ Ausstieg Ende ´92, um eigene Projekte zu verwirklichen.

Mit dem Keyboarder Rolf Krüger (Phil Carmen, Nena) ´89 Gründung der Band „The Daily Newz“. Die erfolgreiche Liveband spielte u.a. als Support von Miriam Makeba.

´93 holte der Produzent Andy Knote (Bonfire, Lavinia Jones, Faray) Petra Scheeser in sein Projekt „Tick a Toy“. Aktuell singt sie auf seinen mit Platin und Gold ausgezeichneten Soundtracks zu den Teenie-Kult-Serien Pokémon, Digimon, Monster Ranchers und Dragonball Z.

´93/´94 Rolle der Desdemona in der hochkarätig besetzten Rockoper „Othello“.

Eigene Bands und Projekte der letzten Jahre:

-The Blues Planet – Blues for the 90ies (Titus Vollmer, Eric Kisser, Markus Becker, Oliver Hahn)

-Knister Sister – Funk und Acid-Jazz mit 4-stimmigem Gesang (Conny Kreitmeier, Rickie Kinnen, Ruth Kirchner, Florian Riedl, Benno Richter, Oliver Hahn, Pete Wrba)

-ABBA 99die deutsche Revival-Band (2 Live-CDs und über 300 Konzerte)

Seit ´91 Arbeit an eigenen deutschen und englischen Songs mit dem Komponisten und Keyboarder Oliver Hahn. Im Frühjahr ´97 entstand die Projekt-CD „What I Am“ und 2000 das Singer-Songwriter-Duo PAO.

Seit ´98 ist sie, zusammen mit Peter Wölpl und Udo Dahmen, Dozentin an der Berufsfachschule für Popularmusik in Dinkelsbühl.

Oliver Hahn

Pianist, Keyboarder, Arrangeur, Komponist

war 1986 bis ’88 Keyboarder der Band MUNICH, die in dieser Zeit zwei Alben veröffentlichte: „The Other Side Of Midnight“ mit dem Hit „(Your Turn) Singing In The Rain“ und “You Never Know“ produziert von Simon Philips. Daraus ergab sich Studioarbeit mit Robben Ford und Peter Erskine, Udo Dahmen und Benjamin Hüllenkremer, Peter Weihe und vielen weiteren bekannten Musikern.

1988 war er Arrangeur und Mitkomponist des Musicals „Quasimodo“, das seinen Weg bis an den Broadway gemacht hat.

Als Studiomusiker war er auf Platten von Joe Diorio, Sieges Even und Robbie Lutter zu hören, aber auch auf Alben von Stefanie Werger und Jolly Kunjappu; er trat mit Kabarettisten auf, z.B. Diether Krebs, Werner Schneyder,Ringsgwandl; schrieb Theatermusik, wie „Faust“ mit Kurt Weinzierl; Fersehmusiken für Christian Quadflieg, die „Sendung mit der Maus“, „Zappzarapp“ u.a.

Er schrieb und produzierte zwei Kinderplatten „Lieder mit Mupf für aufmüpfige Kinder“ mit dem Theaterautor Wilfrid Grote und spielte Kindertheater mit dem Schauspieler Erich Schleyer.

Von ’92 bis ’96 war er der Keyboarder der „Late Night Show“ mit Thomas Gottschalk und begleitete live vor der Kamera unzählige namhafte Künstler aus allen musikalischen Richtungen, darunter Slash und Monserrat Caballé, Neville Brothers, Ike Turner, Simon LeBon (Duran Duran), Jehudi Menuhin,Waltraud Meier...

Dann folgte ’96 die „Kruzifix“-Tour mit Lisa Fitz und Live-Auftritte mit Anna Maria Kaufmann, Sandra Schwarzhaupt, Bonnie Tyler und Eruption.

Seit September 2000 ist er in der Comedy-Serie „Die Komiker“ im Bayerischen Fernsehen zu sehen.

Bei den letzten beiden Alben des Sängers und Schauspielers Michael Fitz war er als Studiopianist engagiert und ging mit ihm auch im Herbst 2001 auf Tour.

Programmheft / Ankündigung / Pressetext

Es gibt sie noch, die talentierten neuen Singer-Songwriter aus Deutschland. PAO überzeugen durch perfekte Harmonie und eine ganz eigene Bühnenpräsenz. Mit „TWISTED“ präsentieren die zwei hochkarätigen Musiker ihre neue CD.

Oliver Hahn (piano) verlässt die ausgetretenen Pfade der Klavierbegleitung und profiliert sich als Solist, dem man gerne von Pop über Jazz bis zur Klassik folgt. Petra Scheeser (vocals) fliegt mit ihrer warmen voluminösen Stimme traumhaft sicher über diese Bilder aus Tastenklängen, und ergänzt sie mit ein wenig Percussion. So entsteht eine dichte Atmosphäre von ausgelassen-jazzig bis bluesig-lyrisch. Die Songs erzählen Geschichten vom Leben und Lieben, vom Fluss der Zeit, von der Traurigkeit und der Freude.

Dem Charisma der beiden Vollblutmusiker kann sich keiner entziehen. Musik ist für PAO eine Herzensangelegenheit; Inspiration für die Seele und die Sinne. PAO is music at it’s best!

Die SZ schreibt über das Münchner Duo:PAO ist ein Organismus, der anders als so nicht denkbar scheint, den es einfach geben muss, weil er perfekt ist. PAO: Ein Augen- und Ohrenschmaus!“ Für weitere Infos: www.paomusic.de

*************************************************************************** **************************PAO – Petra Scheeser (vocals) und Oliver Hahn (piano)

Die SZ schreibt über das Münchner Duo:“ Sie nennen sich selbst ein Singer-Songwriter-Duo. Was es jedoch in diesen Songs zu hören gibt, wie es die beiden schaffen einem herkömmlichen Genre neue Impulse zu verleihen, ist absolut Aufsehen erregend. PAO ist ein Organismus, der anders als so nicht denkbar scheint, den es einfach geben muss, weil er perfekt ist. PAO: Ein Augen- und Ohrenschmaus!“ www.paomusic.de

*************************************************************************** **************************

Dass Sängerin plus Pianist keineswegs Barmusikberieselung heißen muss, beweisen Petra Scheeser und Oliver Hahn mit powervollen Grooves und intensiven Balladen aus eigener Feder. Ein intimer Konzertabend und Songs, in denen es viel zu hören und zu entdecken gibt. www.paomusic.de

*************************************************************************** **************************

Die Sängerin mit der großen Stimme und der Ausnahmepianist präsentieren ihre neue CD „TWISTED“. Von Jazz zu Pop, powervoll und lyrisch. www.paomusic.de

Donnerstag 07. Dezember 2023 GAROU BAND

Bei unserem letzten Konzert in diesem Jahr kommen vier junge Musiker aus dem Landkreis Dachau auf die Parkhotel Prinz Myshkin Bühne, die mit ihrer Natürlichkeit, ihrer Strahlkraft und  ihrem musikalischem Können kein Auge trocken bleiben lassen. Dieser Abend ist ein absolutes MUSS!

GAROU

Das sind Constanze (Akkordeon, Gesang), Kathrin (Geige, Gesang), Marcus(Gitarre, Gesang) und Anton (Percussion und Gesang). 

Mit viel Gefühl und Liebe zum Detail arrangieren sie bekannte Songs für ihre Besetzung um.
Dabei erschließt sich dem Zuhörer manchmal erst nach geraumer Zeit, um welches Lied es sich eigentlich handelt. Mal klingt es folkig, dann wieder poppig, aber immer stimmgewaltig und emotional, da bleibt Gänsehaut nicht aus.

Gästestimmen

31.03.2022 Caro Roth Vocals & Ukulele / Balthasar Hechenbichler Piano / Marcio Tubino Saxophon

01.04.2022 H.B.

wir waren gestern an dem Jazz-Abend dabei und haben es sehr genossen. Da hat sehr viel zusammen gepasst. Das Hotel eignet sich auch sehr gut für solche Veranstaltungen. Die Coronavorgeschichte und Spontanität der Musiker war echt erstaunlich und das Ergebnis brillant. Nachdem ich etwas gegoogelt hatte war klar, dass das da erfahrene Profis am Werk waren. Ein toller Abend.