Prinz Myshkin Parkhotel goes LIVE
Einmal im Monat wird unser Restaurant zum kleinen, sehr intimen Rahmen eines Livekonzertes oder einer Lesung.
Erfahrene Musiker oder Autoren aus München und dem Umland sorgen für einen wunderbaren, entspannten Abend. Die Besucherzahl ist auf 40 Personen limitiert. Platzreservierung ist unbedingt erforderlich.
PROGRAMM 2023
Donnerstag 28. September 2023 Titus Waldenfels & Petra Lewi
Petra Lewi: Gesang, Ukulele, Singende Säge, Sansula, Dan Moi Maultrommel
Titus Waldenfels: Gitarre, Geige, Steel Guitar, Banjo, Mandoline, Foot Bass
Lewi & Waldenfels begeben sich auf eine Genre übergreifende Reise. Von Swing und Chanson zu Evergreens, von Country über Pop bis hin zu Bayerischen Juwelen - alles ist möglich!
Die poetische Geschichtenerzählerin mit starker Stimme und der virtuose Blues,- Jazz- und Countrymusiker lassen durch meisterliche Brüche sowie spontane Einflüsse altbekannte und eigene Songs in neuem Sound erklingen.
Petra Lewi ist Schauspielerin, Sprecherin und Sängernin, Kulturpreisträgerin 2017 des Landkreises Freisind, mit einem eigenen Programm Lewi´s Ukulele Cabaret und Host für Burlesque- und Variete Shows. Sie beherrscht die Facetten bester Unterhaltung. Was sie als Schauspielerin und Sängerin geprägt hat, bringt sie mit Ukulele, Singender Säge und unverwechselbarer Stimme auf die Bühne.
Titus Waldenfels, Musiker aus München spielt Gitarre, Violine, Banjo, Steel Guitar, Mandoline und Foot Bass. Seit 1993 ist er nonstop aktiv in zahlreichen Bands und Projekten und spielt eine unvorhersehbare Kombination an Musikstilen zwischen Django-Reinhardt-Jazz, von Tex-Mex und Ska beeinflussten Blues und experimentalen Anklängen aus dem Umfeld der Weltmusikpioniere Embryo. Dabei bedient er gleichzeitig zu verschiedenen Saitenintrumenten eine Bassgitarre mit dem Fuß und hat so für sich ein unverwechselbares Instrumentarium entwickelt.

Donnerstag 12. Oktober 2023 Lesung mit Thilo Wydra / Moderation Susanne Hermanski von der Süddeutschen Zeitung
Sie gelten als das Traumpaar der 1960er-Jahre - Romy Schneider und Alain Delon. Als sie sich 1958 bei den Dreharbeiten der Arthur-Schnitzler-Verfilmung »Christine« erstmals in Paris begegnen, verlieben sie sich ineinander. Fünf Jahre sollte diese außergewöhnliche, von zahlreichen Höhen und Tiefen geprägte Liaison dauern. Trotz Trennung standen sie vier Jahre später für den Kultfilm »Der Swimmingpool« erneut als Liebespaar vor der Kamera. Und es begann eine Freundschaft, die bis zu Romy Schneiders frühem und tragischem Tod 1982 anhielt. Als sie starb, war es Alain Delon, der sich um alles kümmerte. Sie war für ihn die Liebe seines Lebens: »Unsere Liebe hat nicht aufgehört. Sie hat sich verändert.«
Autor und Biograph Thilo Wydra hat für diese Geschichte einer großen Liebe mit zahlreichen Zeitzeugen in Frankreich und in Deutschland Gespräche geführt, Freunde und Kollegen von Romy Schneider und Alain Delon kommen ausführlich zu Wort - darunter etwa Jane Birkin, Senta Berger, Mario Adorf, Jean-Claude Carrière, Michael Verhoeven, Volker Schlöndorff und viele andere mehr. In ihren persönlichen Erinnerungen wird dieses deutsch-französische Liebespaar wieder lebendig.
»Thilo Wydra erzählt die Geschichte auf sehr intelligente und einfühlsame Weise, auch voller Respekt vor seinen beiden Hauptfiguren.« Annemarie Stoltenberg, NDR, "Das gemischte Doppel"
Thilo Wydra, geboren 1968 in Wiesbaden, lebt in München. Nach dem Studium der Komparatistik, Germanistik, Kunstgeschichte und Filmwissenschaft an den Universitäten Mainz und Dijon (Burgund) arbeitet er seit den frühen 1990er-Jahren als freier Autor und Publizist. Von 2004 bis 2011 war er Deutschland-Korrespondent der Internationalen Filmfestspiele von Cannes. Er publiziert in verschiedenen Zeitungen (»Der Tagesspiegel«, »NZZ am Sonntag«) und Zeitschriften, berät bei »ZDF-History«-Dokumentationen und ist für den Rundfunk tätig. Er ist Autor zahlreicher Filmbücher und Künstler-Biographien, u.a. Margarethe von Trotta (2000), Rosenstraße (2003), Romy Schneider (2008), Alfred Hitchcock (2010), Grace Kelly (2012), Ingrid Bergman (2017), Hitchcock's Blondes (2019), und des Bestsellers Eine Liebe in Paris – Romy und Alain (2020).
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
Ende 22:00 Uhr
Eintritt € 15,00
Barbetrieb /kein Restaurant
HIER Ihren Platz RESERVIEREN

Donnerstag 09. November 2023 Rick Baltes & Martin Off
Rick Baltes (Gitarre und Gesang, Komponist und Texter) aus München, ist seit Jahren Teil der Münchner Musikszene. Er spielte bereits mit Peter Jakobi, Dieter Beck, Ecco Meineke und Valerie McCleary.
Auch Martin Off spielt Gitarre. Genauer gesagt: Gitarren. Elektrisch und Akustisch. Viele ganz unterschiedliche Instrumente und Tunings, um eine Vielzahl von Sounds, Färbungen, Nuancen und Stimmungen zu kreieren. Ruhig. Groovig. Zwischendurch auch brachial und laut. Dann wieder komplett frei und improvisiert. Oder ganz minimalistisch.
Freuen Sie sich auf einen Abend voller Songs, kleiner gitarristischer „Geschichten“, Klangmalereien, Improvisiertem, Skizziertem, Eigenem, Interpretationen.
Der gemeinsame Nenner? Kein Schubladendenken!


Donnerstag 23. November 2023 Index Finger & Olvier Hahn & Petra Scheeser
|

Donnerstag 07. Dezember 2023 GAROU BAND
Bei unserem letzten Konzert in diesem Jahr kommen vier junge Musiker aus dem Landkreis Dachau auf die Parkhotel Prinz Myshkin Bühne, die mit ihrer Natürlichkeit, ihrer Strahlkraft und ihrem musikalischem Können kein Auge trocken bleiben lassen. Dieser Abend ist ein absolutes MUSS!
GAROU
Das sind Constanze (Akkordeon, Gesang), Kathrin (Geige, Gesang), Marcus(Gitarre, Gesang) und Anton (Percussion und Gesang).
Mit viel Gefühl und Liebe zum Detail arrangieren sie bekannte Songs für ihre Besetzung um.
Dabei erschließt sich dem Zuhörer manchmal erst nach geraumer Zeit, um welches Lied es sich eigentlich handelt. Mal klingt es folkig, dann wieder poppig, aber immer stimmgewaltig und emotional, da bleibt Gänsehaut nicht aus.

Gästestimmen
31.03.2022 Caro Roth Vocals & Ukulele / Balthasar Hechenbichler Piano / Marcio Tubino Saxophon
01.04.2022 H.B.
wir waren gestern an dem Jazz-Abend dabei und haben es sehr genossen. Da hat sehr viel zusammen gepasst. Das Hotel eignet sich auch sehr gut für solche Veranstaltungen. Die Coronavorgeschichte und Spontanität der Musiker war echt erstaunlich und das Ergebnis brillant. Nachdem ich etwas gegoogelt hatte war klar, dass das da erfahrene Profis am Werk waren. Ein toller Abend.